Unverträglichkeiten von Lebensmitteln sind in aller Munde. Zöliakie, Laktose-Intoleranz und Nahrungsmittelallergien gehören heutzutage fast schon zum allgemeinen Sprachgebrauch. Was aber wirklich genau dahintersteckt, weiss kaum einmal jemand. Ausser natürlich die Journalisten, Redaktoren und Texter, die sich auf Lebensmittel spezialisiert haben. Sie erläutern solche Sachverhalte, schälen die Zusammenhänge heraus und bauen gesundheitliche Aspekte mit ein. Nicht selten sind es ausgebildete Fachleute der Gesundheit, manchmal sogar Ärzte, die sich als Journalistinnen und Journalisten mit Lebensmitteln und der Lebensmittelindustrie befassen und sich auf diesem Gebiet ein grosses Fachwissen angeeignet haben. Auch den wachsenden Markt mit vegetarischen und veganen Produkten haben Lebensmitteljournalisten stets im Blickfeld.
Auf Lebensmittel spezialisierte Redakteure und Journalisten wissen natürlich auch bestens Bescheid über die Lebensmittelindustrie und schreiben authentische Texte über typische Schweizer Produkte wie Schokolade, Käse und andere Milchprodukte. Einen schönen Produkttext über Greyerzer Käse können Sie bei diesen Journalisten und Redaktoren ebenso in Auftrag geben wie eine lebendige Reportage über die biologische Schafhaltung auf einer Alpweide.
Haben Sie schon mal was von Vertical Farming gehört? Diese innovative und nachhaltige Form der Lebensmittelproduktion entspricht einem wachsenden Bedürfnis. Vertical Farming findet in einem modernen Gewächshaus statt, das den richtigen Lebensraum für die ganzjährige Produktion von Blattgemüsen und Beeren bietet. Dass dabei 90 Prozent weniger Wasser verbraucht werden als in der konventionellen Landwirtschaft, ist ein willkommener Nebeneffekt, über den die Lebensmittel- und Landwirtschaftsjournalisten gerne und gut schreiben.
Naturgemäss kennen die Agrarjournalisten die Bauern und den Bauernverband bestens. Ein Text über die naturnahe Gemüseproduktion oder über die nachhaltige Hanfproduktion lässt sich eventuell gut in einer Bauernzeitung oder einer anderen landwirtschaftlichen Publikation unterbringen. Die Landwirtschaft, hauptsächlich die biologische, ist ein interessanter, wachsender Markt, für den sich immer mehr Leserinnen und Leser interessieren. Für Agrarjournalisten sind das interessante Perspektiven.