Technikredaktoren - Aviatik

Aviatik

Aviatikjournalisten können nicht nur fliegen, sondern auch schreiben

«Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.» Was Reinhard Mey 1974 erstmals so schön besungen hat, stimmt längst nicht mehr. Zu dicht drängen sich die Flugzeuge am Himmel, zu streng sind die Vorschriften in der Aviatik, zu gross ist die Konkurrenz in der Luftfahrt.

Ein Lied darüber singen können die Aviatikjournalisten. Die allermeisten von ihnen sind lizenzierte Piloten und kennen das Fluggeschäft wie ihre Westentasche. Sie können aber nicht nur ein Flugzeug sicher durch die Gegend steuern – sie sind auch ausgewiesene Sprachkünstler, die wissen, wie man Texte über die Luftfahrt schreibt und welche Titel man darüber setzt.

Anschaulich erklären die schreibenden Luftfahrtspezialisten ihren Leserinnen und Lesern zum Beispiel, warum ein Flugzeug sich selbst dann noch in der Luft halten kann, nachdem ein Triebwerk ausgefallen ist. Und natürlich wissen Aviatikjournalisten, dass die Kabine eines Grossraumflugzeugs dank stetigem Luftaustausch wenig Chancen bietet, sich mit einem Virus anzustecken – selbst wenn es eines ist, das den gleichen Namen trägt wie eine mexikanische Biermarke.

«The Sky has limits – but not our texts»