Wirtschaftsredaktor
Wirtschaftsredaktoren
Die Welt der lokalen und internationalen Ökonomie ist das tägliche Brot von Wirtschaftsredaktoren.
«Was, Sie sind Wirtschaftsjournalist? Dann sitzen Sie den ganzen Tag in der Wirtschaft – ein schöner Beruf.» Solche Sprüche müssen sich Redaktorinnen und Redaktoren, die über Wirtschaft schreiben und berichten, wohl immer wieder anhören.
Die Realität sieht natürlich anders aus: Wirtschaftsjournalisten erklären ihrem Publikum – ihren Leserinnen und Lesern – die kleine Welt der lokalen Wirtschaft im eigenen Dorf, aber auch die grosse Welt der globalen Ökonomie. Steigende und fallende Börsenkurse sind den Wirtschaftsredaktoren ebenso geläufig wie auf den ersten Blick langweilige Geschäftsberichte. Über Handelsverträge – etwa zwischen der USA und China – schreiben sie ebenso versiert wie über das Bruttoinlandprodukt der Schweiz. Und sie analysieren akribisch, welche Auswirkungen eine Krise auf die exportorientierte Wirtschaft haben wird.
Oft sind Wirtschaftsredaktoren studierte Ökonomen oder haben zumindest grosse Erfahrung in der Interpretation von wirtschaftlichen Zusammenhängen. Nicht zu unterschätzen sind die vielen Kontakte zu Wirtschaftsführern, denn ohne zuverlässige Informanten lässt sich kein guter Wirtschaftsjournalismus betreiben. Und nicht zuletzt haben die Wirtschaftsredaktoren ein Flair für einfache, verständliche Texte – ihre Leserinnen, ihre Hörer oder Zuschauer wollen auf simple Weise informiert werden über die komplizierte Welt der Wirtschaft – nicht nur in der weiten Welt, sondern auch vor der eigenen Haustür.
«Wirtschaftsredaktoren erklären ökonomische Zusammenhänge –von der Dorfschreinerei bis ins Silicon Valley»