Redaktoren
Redaktoren sind ständig am Puls der Zeit und verfassen herausragende, messerscharfe Texte.
Auf den Schultern von Redaktoren lastet eine grosse Verantwortung. Informationen derart aufzubereiten, dass sie veröffentlicht werden können, erfordert reichlich Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Die Journalistinnen und Redaktoren sind sich bewusst, welche Wirkung ihre Arbeit haben kann. Redaktoren arbeiten mit Worten, und Worte können Waffen sein ...
Der US-amerikanische Essayist Elbert Hubbard (1856-1915) hat Redaktorinnen und Redaktoren als Personen beschrieben, «die bei einer Zeitung beschäftigt sind, um den Weizen von der Spreu zu trennen und dann darauf zu achten, dass die Spreu gedruckt wird.» Im Grundsatz stimmt diese Aussage immer noch – auch wenn es längst nicht mehr nur Zeitungen sind, in denen Redaktoren ihre Arbeit publizieren.
Im Laufe der Zeit haben sich die Redaktoren vermehrt spezialisiert. So gibt es nicht nur Sport-, Kultur- und Technikredaktoren, sondern auch erfahrene Journalisten für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und viele andere Bereiche. Einige Redaktoren arbeiten auf freier Basis, andere sind auf einer Redaktion angestellt.
Sicher ist: Menschen, die einordnen, gewichten und anderen die Welt erklären, erfüllen in der hektischen Medienwelt wichtige Aufgaben. Einen Beitrag dazu leistet auch diese Website. Sie erklärt die Arbeit der Redaktoren und bietet eine laufend aktualisierte Übersicht über professionelle Redaktoren, Journalisten und Texter, die sich täglich auf dem Parkett der Medienwelt behaupten.
«Redaktoren arbeiten mit Worten, und Worte können Waffen sein.»